Lernen

Hier erfährst du mehr über den Begriff Citizen Science, die Aktivitäten rund um Citizen Science in der Schweiz und international. Ausserdem findest du hier die Schweizer Citizen-Science-Prinzipien sowie alle Informationen zu den Citizen-Science-Arbeitsgruppen.

Allgemeines (2)

Hier gibt es alle notwendigen Informationen zum Begriff Citizen Science sowie Informationen darüber, wie Citizen Science heute in der Schweiz und auf internationaler Ebene genutzt wird.

Arbeitsgruppen (4)

Hier findest du Informationen über die verschiedenen Arbeitsgruppen, die an der Entwicklung und Anerkennung von Citizen Science in der Schweiz und in Europa arbeiten.

 

Erfahre mehr zur Bedeutung, Geschichte und Anwendung von Citizen Science.
Hier findest du Informationen über die Umsetzung von Citizen Science in der Schweiz und auf internationaler Ebene.
Die Arbeitsgruppe D-A-CH fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Citizen-Science-Aktivitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Die Motivation hinter den Schweizer Citizen-Science-Prinzipien: eine gemeinsame Verständigung über Eckwerte von Citizen Science in der Schweiz.
Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen. SciComm Courses CH - Eine Plattform für die WissKomm-Ausbildung Die Plattform SciComm Courses CH, die Science et Cité gemeinsam mit namhaften Partnern lanciert hat, widmet sich der Aus- und Weiterbildung in der Wissenschaftskommunikation in der Schweiz. Auf der Plattform finden sich Kurse, Trainings, Veranstaltungen und andere Ausbildungsangebote rund um…
Der Vorstand der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) hat Science et Cité im Rahmen der Initiative Citizen Science der Akademien Schweiz 2021-24 (ICSA+) mit diesem Projekt beauftragt. Um den Status der Citizen Science in der Schweiz zu erfassen, hat sich eine Arbeitsgruppe formiert.
Die Schweizer Citizen-Science-Prinzipien sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen für Citizen Science in der Schweiz. Die Zusammenarbeit wurde von einer entsprechenden Arbeitsgruppe koordiniert.
Rund um die Parkforschung hat sich eine Arbeitsgruppe formiert, die sich spezifisch mit dem Potential von Citizen Science für die Schweizer Pärke und Welterbegebiete befassen.
Hier findest du verschiedene Publikationen und Studien zu Citizen Science in der Schweiz und in Europa. In der Schweiz und auch im europäischen Umfeld wurden Forschungen über Citizen Science, deren Entstehung, deren Implementierung oder auch die Qualität dieser Forschung durchgeführt.  

Logo Akademie der Wissenschaften Schweiz SC Primärlogo 25 Jahre V