Vertiefen

Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen.

Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen.   Citizen Science Schools  Die Citizen Science School richtet sich an Nachwuchsforschende (ECR) und Citizen-Science-Praktiker:innen. Die Citizen Science School wird von der Universität Zürich und der ETH Zürich ausgerichtet. In den intensiven Citizen Science Schools identifizieren und entwickeln Teilnehmende Fertigkeiten, die partizipative Forschung ermöglichen. Hierfür werden aktuelle Debatten und die wichtigsten Argumente…
Der Begriff Open Science umschreibt die verschiedenen Strategien mit dem Ziel wissenschaftliche Resultate und Daten einfach zugänglich zu machen sowie deren Entstehung transparent zu gestalten. Weil transparente Prozesse für Citizen Science absolut zentral sind, ist sie eng mit Open Science verknüpft. Gemäss Unesco soll Open Science aber noch weiter gehen und die Wissenschaft grundlegend öffnen. Nicht nur sollte sie für die Bevölkerung verständlicher werden, sondern diese sollte auch bei…
Ohne Training keine Citizen Science. Wir sammeln Informationen und Tipps über Kurse, Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir bald auf dieser Seite teilen werden. Zu diesem Zeitpunkt weisen wir gerne auf folgende Angebote hin: Kurse von Citizen Science Zürich Videoaufnahmen der Ringvorlesung von 2022 an der Universität Lausanne: Recherche participative, recherche-action: vers un nouveau contrat entre sciences et société ? Trainingsworkshops von Bürger schaffen Wissen  
Citizen Science stellt die Wissensgenerierung und Teilhabe von Bürger:innen ins Zentrum. Sie ist einer von vielen partizipativen Ansätzen in der wissenschaftlichen Forschung. Daneben gibt es zum Beispiel noch: Transdisziplinäre Forschung strebt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren von innerhalb und ausserhalb der Wissenschaft an, um Lösungen für konkrete Probleme zu entwickeln, wobei stets die Perspektive verschiedener Fachrichtungen berücksichtigt wird. Transformative Forschung beobachtet Veränderungsprozesse nicht nur, sondern…

Logo Akademie der Wissenschaften Schweiz SC Primärlogo 25 Jahre V