Citizen Science international

Die Entwicklung von Citizen Science in Europa: Eine vielfältige und lebendige Bewegung

Citizen Science ist besonders in den englischsprachigen Ländern etabliert. Das Projekt Audubon Christmas Bird Count, in welchem ab dem späten 19. Jahrhundert Leute im Nordosten der USA eine weihnächtliche Vogelzählung durchführten, wird oft als das älteste Citizen-Science-Projekt bezeichnet. Seit ein paar Jahren steigt die Popularität von Citizen Science auch in den deutschsprachigen und skandinavischen Ländern. In vielen Ländern Europas wird Citizen Science mittlerweile nicht selten als integraler Bestandteil der Open-Science-Agenda und der europäischen Open-Science-Cloud betrachtet.

Schon im Jahr 2013 wurde das Europäische Grünbuch zu Citizen Science veröffentlicht, gefolgt von einem Weissbuch zu Citizen Science in der EU im Jahr 2016. Diese Dokumente betonen das immense Potenzial der Citizen Science. 

Internationale Netzwerke wie die Citizen Science Alliance, die European Citizen Science Association (ECSA), die US-amerikanische Citizen Science Association (CSA), die Australian Citizen Science Association (ACSA), CitSci Africa und CitizenScience.Asia fördern den globalen Austausch und die weitere Entwicklung von Citizen Science.

Die EU unterstützt aktiv Citizen Science, und internationale Plattformen wie EU-Citizen.Science, SciStarter und Zooniverse bündeln Projekte, Ressourcen und Trainingsangebote auf globaler Ebene.

 

Hier findest du Links zu den Webseiten unserer Nachbarn, anderen europäischen Organisationen und Adressen von Vereinigungen und Netzwerken, die weit über die Grenzen ihrer Region hinaus bekannt sind. Unter dem Reiter Partner findest du weitere Informationen über die Verbindungen:

Eine globale Initiative ist ebenfalls im Gange. Die Global Citizen Science Partnership versucht, alle wichtigen Akteure der Bürgerwissenschaft weltweit miteinander zu verbinden.

Logo Akademie der Wissenschaften Schweiz SC Primärlogo 25 Jahre V