Institution: Verein und Kuratorium "Musiklexikon der Schweiz" (MLS)
Projektleitung: Stefanie Stadler Elmer (Kontaktperson), Pio Pellizzari (Präsident des Vereins)
Dachsweg 8b, 4410 Liestal
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0619231055

Musik in meiner Gegenwart und Vergangenheit: Was möchte ich berichten?

Spuren meiner musikalischen Erlebnisse: Erinnerungen, Ton- und Bildmaterial. Das Musiklexikon der Schweiz soll Artikel über Personen, Orte, Institutionen und Ereignisse zur Geschichte der Musikkultur in der Schweiz enthalten.

 
 

Worum geht es in dem Projekt konkret?

Das Musiklexikon der Schweiz (MLS) ist ein frei zugängliches, multimediales Online-Nachschlagewerk zur Geschichte der Musikkultur in der Schweiz.  Das Ziel ist es, mehrsprachige Artikel zu Personen, Institutionen, Orten und Ereignissen der Schweizer Musikkultur anzubieten, die alle Musiksparten betreffen und dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Daher sucht und unterstützt die Redaktion Personen, die mitarbeiten möchten: beim Übersetzen und Überarbeiten bestehender Artikel und beim Schreiben neuer Artikel.

 

Wie können Bürger:innen mitforschen?

Die Redaktion des MLS sucht Personen, die mitarbeiten möchten: beim Übersetzen und Überarbeiten bestehender Artikel und beim Schreiben neuer Artikel. Interessierte Personen werden in Workshops angeleitet und persönlich bei der Vorbereitung und beim Verfassen von Artikeln betreut und begleitet. Wir können ein kleines Honorar für Autorinnen und Autoren anbieten.

 

Was passiert mit den Ergebnissen?

Das erwünschte Produkt sind Artikel für das Online Musiklexikon oder auch Entwürfe von Artikeln oder Vorbereitungen dazu in Form von Materialsammlungen (Ton-, Noten- und Bildmaterial). Diese sollen frei, online und multimodal zugänglich sein.

Schlagwörter
  • musik
  • lexikon
  • multimedialitat
Gelesen 1351 mal| Letzte Änderung am Montag, 27 Oktober 2025 10:58


Logoreihe oben ausgerichtet