SPOTTERON

SPOTTERON

Freitag, 02 Oktober 2020 21:12

Über uns

Schweiz forscht ist die zentrale Plattform und wichtigstes Netzwerk für Citizen Science in der Schweiz und präsentiert, vernetzt und unterstützt seit 2014 Citizen-Science-Projekte aus allen Fachbereichen und Partizipationsgraden: kontributiv, kollaborativ, ko-kreiert. Wir verfolgen als Geschäftsstelle Citizen Science Schweiz das Ziel, Citizen Science schweizweit sichtbarer zu machen, Projektleitende und Organisationen zu vernetzen und gemeinsames Lernen zu fördern, neue Themen zu antizipieren und gemeinsam zu koordinieren, inhaltlich weiterzuentwickeln und zu strukturieren.

Dienstag, 28 Juli 2020 21:00

Wo Samen fallen

Stadtnatur ist dynamisch - die Stadtluft ist voller Pflanzensamen, die jedes freie Stück Boden besiedeln. Diese Citizen Science Initiative ist Teil eines transdiziplinären Forschungsprojektes der ETH Zürich und der HSR Rapperswil. Es zeigt, wie sich wilde Pflanzen selbstständig in der Stadt fortpflanzen.

Gerade in Zeiten der Digitalisierung gewinnen gute Arbeitsbedingungen und ein motivierendes Teamklima an Bedeutung. Auf der Teamebene kann man im Dialog die Arbeitsbedingungen verbessern und gemeinsam die Arbeit der Zukunft gestalten. Solche Team-Ansätze sind wirksam - digital unterstützt wurde dies aber noch nie untersucht.

Dienstag, 28 Juli 2020 20:52

What’s Up, Switzerland?

Das Projekt hat die erste umfassende Untersuchung der mobilen Kommunikation via WhatsApp in der Schweiz zum Gegenstand, auf der Basis eines Korpus von etwa 5 Millionen ‘Wörtern’. Mehr Informationen:

Dienstag, 28 Juli 2020 20:45

Über Eichen, Pflanzenfresser und Räuber

Schulklassen und Wissenschaftler aus 8 Ländern werden falsche Raupen auf Eichen verstecken und Blätter untersuchen, um herauszufinden, welche Räuber die Raupen fressen und wie sich die Bäume wehren.

Dienstag, 28 Juli 2020 20:43

Tour de Suisse: din dialäkt - ton accent

Das Projekt beschäftigte sich mit der Frage, wie Schweizer/-innen die unterschiedlichen Landesdialekte wahrnehmen und wie gut sie diese anhand von Hörbeispielen zuordnen können.

Dienstag, 28 Juli 2020 20:29

Stunde der Gartenvögel

BirdLife Schweiz ruft jeweils im Mai die Stunde der Gartenvögel aus. Die Bevölkerung wird aufgerufen, während einer Stunde alle Vögel zu notieren, welche sie in ihrem Garten oder in einem Park bemerkt.

Dienstag, 28 Juli 2020 20:22

Spring Alive

Beobachten und melden Sie im Frühling die Rückkehr der sechs Zugvogelarten Mauersegler, Rauchschwalbe, Uferschwalbe, Weissstorch, Bienenfresser und Kuckuck.

Dienstag, 28 Juli 2020 18:54

Sounding Soil

Wir holen die Geräusche aus dem Boden an die Oberfläche und machen das Leben im Boden erlebbar. Im Forschungsgebiet der Ökoakustik versuchen wir mit Tonaufnahmen die Artenvielfalt im Boden akustisch zu messen und die Beziehungen in der Umwelt zu untersuchen.

Dienstag, 21 Juli 2020 20:36

Sail & Explore

Mikroplastik ist zu einer der grössten Bedrohungen der Weltmeere geworden. Mit deiner Teilnhame hilfst du Daten zu sammeln um ein besseres Verständnis für die Art, Menge und Zusammensetzung des Mikroplastiks, als auch dessen Einfluss auf die Tierwelt in unseren Weltmeeren zu gewinnen.

Seite 1 von 5


Logoreihe oben ausgerichtet