pexels-photo-267133.jpeg
Schweiz forscht – jetzt entdecken!

Auf unserer Webseite zeigen wir dir viele Projekte,
bei denen du aktiv mitforschen kannst.

Hast du selbst ein Projekt?
Dann kannst du es hier kostenlos eintragen.

pexels-photo-267133.jpeg
Die dritte Schweizer
Citizen-Science-Konferenz

Die CitSciHelvetia’25 findet am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne unter dem Motto «Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt» statt.

pexels-photo-267133.jpeg
Über uns: Das Citizen-Science
-Netzwerk Schweiz forscht

Schweiz forscht ist nationale Plattform und Netzwerk für Citizen Science. Wir wollen einen Überblick über Citizen Science in der Schweiz geben und die Vernetzung der Community stärken.

previous arrow
next arrow
  • Was ist Citizen Science?
    Es gibt unzählige Definitionen für den Begriff Citizen Science. Auf Deutsch ist auch der Ausdruck Bürgerwissenschaft gebräuchlich. Gemäss der Arbeitsgruppe Schweizer Citizen-Science-Prinzipien bezeichnet Citizen Science «eine wissenschaftliche Methode, die es Citizen Scientists und hauptamtlich Forschenden ermöglicht, zusammenzuarbeiten und Wissen zu gewinnen».…
  • Tools
    Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen.
  • Citizen Science Spotlight
    Hier präsentieren wir einen Überblick über verschiedene Initiativen und Arbeiten im Rahmen von Citizen Science an unterschiedlichen Orten und Institutionen.

Forschung zum Mitmachen entdecken!

Du interessierst dich für Wissenschaft in der Schweiz, an der du selbst mitforschen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau dir unsere Auflistung aktueller Projekte an. Egal ob du dich für Tiere, Pflanzen, Dialekte oder Gesundheit interessierst – es ist für alle ein passendes Projekt dabei. Der Zweig der Wissenschaft, an der Bürger:innen mitforschen können, heisst Citizen Science. Hier kannst du mehr dazu erfahren.

Schweizer MS Register

  • chronische krankheit
  • autoimmunkrankheit
  • epidemiologie
  • gesundheit
  • umfrage
  • online mitmachen
  • multiple sklerose
  • ms
In der Schweiz leben rund 18‘000 Menschen mit Multipler Sklerose, kurz MS (Stand Januar 2024). Dies ist ein Anstieg von 20% im Vergleich zur letzten Schätzung aus dem Jahr 2019. Wie bewältigen MS-Betroffene ihren Alltag? Mit welchen Herausforderungen und Hürden werden sie täglich konfrontiert? Und welche Gesundheitsversorgung und Behandlungen nehmen…
Citizen Science eröffnet Museen innovative Räume des gemeinsamen Forschens und Lernens. Dies stärkt nicht nur die Verbindung zwischen Museen und Gesellschaft, sondern fördert auch die Attraktivität der Sammlungen. Museen, die sich auf diese Weise weiterentwickeln, sehen sich nicht nur mit Herausforderungen konfrontiert, sondern es eröffnen sich auch zahlreiche Chancen. Die…
Die Schweizer Pärke und Welterbegebiete eignen sich durch ihren engen Kontakt zur lokalen Bevölkerung und zu Besuchenden sowie durch ihre Affinität zur Bildung und Sensibilisierung sehr gut als (Mit-)Träger von Forschungsprojekten, die die Bevölkerung einbinden. Sie können mit deren Hilfe auch Daten, zum Beispiel für ihre Artenförderungsprojekte, sammeln und auswerten.

Swiss Sports History

  • sportgeschichte
  • sport
  • gesellschaft
  • geschichte
  • inklusion
  • exklusion
  • geschlechterrollen
Mit Ihrer Hilfe wollen wir Schweizer Sportgeschichten sammeln! Worum geht es in dem Projekt konkret? Wir wollen die Schweizer Sportgeschichte abseits grosser Siege und bitterer Niederlagen beleuchten und mithilfe der Bürgerinnen und Bürger breiter abstützen: Unzählige Menschen in der Schweiz kamen und kommen regelmässig mit Sport in Berührung, sei es…

Girls* on Ice Switzerland

  • gletscher
  • Natur
  • madchen
  • forschung
  • expedition
  • experiment
  • forderung
  • bergsteigen
Möchtest du wissen, wie Wasser durch einen Gletscher fliesst oder warum man einen Gletscher mit Honig vergleichen kann? Bist du neugierig, gerne draussen und möchtest neue Menschen kennen lernen? Zusammen mit anderen jungen Frauen* zwischen 15 und 17 Jahren wirst du während neun Tagen den Weissmiesgletscher und seine Umgebung in…
Workshop zum Verfassen von Artikeln für das Musiklexikon der Schweiz (MLS) - Kurzbericht vom 28.11.2023    Irène Minder-Jeanneret, Präsidentin des Kuratoriums Musiklexikon der Schweiz      Am 25. November 2023 organisierte die Steuerungsgruppe des MLS in Bern einen Workshop, in welchem die interessierte Bevölkerung eingeladen wurde, das Schreiben von Artikel über…

Asiatische Mörtelbiene

  • Tiere
  • biodiversitat
  • insekten
  • invasive art
  • exotische art
  • wildbiene
  • bestauber
  • biene
  • hautflugler
  • monitoring
  • insektenhotel
  • nisthilfe
Wir suchen die Asiatische Mörtelbiene!
Werde Plastik Pirat:in – erforsche mit uns, wie der Plastikmüll in unsere Meere gelangt und wo seine Reise ins Meer beginnt!

Auswirkungen des Klimawandels beobachten mit PhaenoNet

  • pflanzen
  • phanologie
  • beobachten
  • klimawandel
  • jahreszeiten
Mit PhaenoNet beobachten Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf Bäume, Sträucher und einige Frühblüher.

IceWatcher

  • archaologie
  • klimawandel
  • schneeschmelze
  • antike gegenstande
  • entdeckungen
  • gletscher
Die Gletscherschmelze, die durch die globale Erwärmung verursacht wird, legt jedes Jahr archäologische Überreste in unseren Bergen frei. Diese im Eis eingeschlossenen Objekte sind oft über Jahrtausende hinweg sehr gut erhalten und liefern wertvolle Informationen über unsere Vergangenheit. Die Gletscher-Archäologie ist eine junge wissenschaftliche Disziplin. Ihr Ziel ist es, die…

Hagelmeldungen in der Schweiz

  • crowdsourcing
  • hagel
  • schadenpravention
  • vorhersage
  • klima
Das Mobiliar Lab für Naturrisiken und die MeteoSchweiz laden die schweizerische Bevölkerung ein zur Prävention von Hagelschäden beizutragen, indem sie Hagel messen und melden.Wie macht man eine Hagelmeldung?
Medizinscher Fortschritt braucht innovative Ideen: Ihr Wissen ist wertvoll! Wer weiß am besten, wie sich Arbeits-, Verkehrs- oder Sportverletzungen untersuchen und behandeln lassen? Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft startet „Reden Sie mit!“ um Fragen zu Unfallverletzungen in die Forschung zu bringen! Fast jeder erleidet im Laufe seines Lebens einmal die ein…
Seite 6 von 19


Logoreihe oben ausgerichtet