pexels-photo-267133.jpeg
Schweiz forscht – jetzt entdecken!

Auf unserer Webseite zeigen wir dir viele Projekte, bei denen du aktiv mitforschen kannst.

Hast du selbst ein Projekt? Dann kanst du es hier kostenlos eintragen.

pexels-photo-267133.jpeg
Die zweite Schweizer
Citizen-Science-Konferenz

Die CitSciHelvetia’23 fand am 29. und 30. März 2023 im Landhaus Solothurn unter dem Motto «Citizen Science - Wirkung durch Partizipation!» statt.

previous arrow
next arrow

Forschung zum Mitmachen entdecken!

Du interessierst dich für Wissenschaft in der Schweiz, an der du selbst mitforschen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau dir unsere Auflistung aktueller Projekte an. Egal ob du dich für Tiere, Pflanzen, Dialekte oder Gesundheit interessierst – es ist für alle ein passendes Projekt dabei. Der Zweig der Wissenschaft, an der Bürger:innen mitforschen können, heisst Citizen Science. Hier kannst du mehr dazu erfahren.

Berner Waldameiseninventar

  • waldameisen
  • inventar
  • kanton bern
Helfen Sie mit und melden Sie Standorte von Waldameisenhügeln im Kanton Bern! Dies macht nicht nur Spass, sondern Sie leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Wissenschaft.

Info Flora: Mission Inventar

  • flora
  • botanik
  • inventar
  • bestimmen
Auf einer „Mission Inventar“ von Info Flora erheben Sie alle in einer bestimmten Region vorkommenden Pflanzenarten.

Info Flora: Mission Entdecken

  • flora
  • botanik
  • gefahrdete art
  • schatzkarte
Auf der „Mission Entdecken“ von Info Flora können Sie mit Hilfe einer „Schatzkarte“ alte Fundorte gefährdeter Pflanzen aufspüren.

„Findet die Schlüsselblume“ – Citizen Science Projekt

  • biodiversitat
  • schlusselblumen
  • lookingforcowslips
  • cowslips
  Dieses Frühjahr laden Wissenschaftler*innen naturinteressierte Bürger*innen in ganz Europa dazu ein, an der größten Schlüsselblumen-Beobachtung „Findet die Schlüsselblume“ teilzunehmen. Die Idee ist simpel: Man geht raus in die Natur, sucht und findet die Echte Schlüsselblume (Primula veris), schaut in die Blüten, sucht nach bestimmten Merkmalen und sendet die Beobachtungen…
MastWeb ist ein Netzwerk von Forst- und Naturexperten sowie interessierten Laien, welche Beobachtungen über die aktuelle Samenproduktion von Bäumen sammeln. Die zusammengetragenen Daten werden durch das MastWeb-Team ausgewertet und die Resultate den Beobachtern sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

NatureSpots - Natur gemeinsam entdecken

  • Natur
  • naturalist
  • naturbeobachtung
  • Tiere
  • pflanzen
  • Pilze
Es ist einfach, die Natur besser zu verstehen und Neues zu entdecken. Wenn du dich für Die Natur, Tiere und Pflanzen, Fotografie und den Schutz des Planeten Erde interessierst bist du bei NatureSpots richtig!  Mit der App kannst du deine Naturbeobachtungen mit der Community teilen. Trage Tiere, Pflanzen und Pilze…

smapshot

  • pictures
  • archives
  • georeferencing
smapshot est une machine à remonter le temps créée à partir de photographies d'archives. Les volontaires nous aident à retrouver la position exacte des photographies.

Zeitdehner versus Zeitfresser

  • zeit
  • zeitempfinden
  • alltag
  • zeitdehner
  • zeitfresser
  • zeiterforschen
Das Projekt «Zeitdehner versus Zeitfresser» ist ein Citizen Science Projekt zwischen Kunst und Wissenschaft. Wir gehen der Frage nach, wie unser Zeitempfinden funktioniert und ob sich Situationen, in denen die Zeit schnell oder eben langsam vergeht, voneinander unterscheiden oder nicht.

Naturkalender

  • pflanzen
  • Tiere
  • wetter
Noch bis vor wenigen Jahrzehnten war das Aufschreiben der Abfolge unserer Naturerscheinungen im Jahreslauf wie Blattaustrieb, Blüte, Fruchtreife, Rückkehr der Schwalben oder von landwirtschaftlichen Nutzungszeitpunkten weit verbreitet.

GeoKokos

  • bergberichte
  • namenserkennung
  • geographie
  • geologie
  • historische texte
  • toponyme
  • toponomastik
GeoKokos ist eine interaktive Plattform, um Toponyme (Berge, Gletscher, Ortschaften, Flüsse, Regionen, Berghütten, Flurnamen, Täler, Seen) in den Jahrbüchern des Schweizer Alpen-Clubs aus dem 19. Jahrhundert zu markieren und mit ihrer exakten geographischen Position zu verlinken.
Gerade in Zeiten der Digitalisierung gewinnen gute Arbeitsbedingungen und ein motivierendes Teamklima an Bedeutung. Auf der Teamebene kann man im Dialog die Arbeitsbedingungen verbessern und gemeinsam die Arbeit der Zukunft gestalten. Solche Team-Ansätze sind wirksam - digital unterstützt wurde dies aber noch nie untersucht.

Sail & Explore

  • segeln
  • forschen
  • umweltschutz
  • mikroplastik
  • plastikverschmutzung
Mikroplastik ist zu einer der grössten Bedrohungen der Weltmeere geworden. Mit deiner Teilnhame hilfst du Daten zu sammeln um ein besseres Verständnis für die Art, Menge und Zusammensetzung des Mikroplastiks, als auch dessen Einfluss auf die Tierwelt in unseren Weltmeeren zu gewinnen.
Seite 5 von 7

Logo Akademie der Wissenschaften Schweiz SC Primärlogo 25 Jahre V