pexels-photo-267133.jpeg
Schweiz forscht – jetzt entdecken!

Auf unserer Webseite zeigen wir dir viele Projekte, bei denen du aktiv mitforschen kannst.

Hast du selbst ein Projekt? Dann kanst du es hier kostenlos eintragen.

pexels-photo-267133.jpeg
Die zweite Schweizer
Citizen-Science-Konferenz

Die CitSciHelvetia’23 fand am 29. und 30. März 2023 im Landhaus Solothurn unter dem Motto «Citizen Science - Wirkung durch Partizipation!» statt.

previous arrow
next arrow

Forschung zum Mitmachen entdecken!

Du interessierst dich für Wissenschaft in der Schweiz, an der du selbst mitforschen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau dir unsere Auflistung aktueller Projekte an. Egal ob du dich für Tiere, Pflanzen, Dialekte oder Gesundheit interessierst – es ist für alle ein passendes Projekt dabei. Der Zweig der Wissenschaft, an der Bürger:innen mitforschen können, heisst Citizen Science. Hier kannst du mehr dazu erfahren.

Nutzen die Menschenaffen im Zoo Basel ihre Aussenanlagen?

  • menschenaffen
  • zoo basel
  • zolli
  • aussenanlage
  • qr code
  • 2024
  • forschung zum mitmachen
  Start des Projekts am 01.01.2024 Im Jubiläumsjahr 2024 können Sie als Forscher:in bei einem Projekt zu den Menschenaffen mitwirken.  Im Jahr 2012 wurden die Aussenanlagen für die Menschenaffen eröffnet. Seither stehen den Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen fünf begrünte Aussenräume zur Verfügung. Die Aussenanlagen werden unterschiedlich genutzt. Mit Ihrer Hilfe…
Worum geht es in diesem Projekt? Der Grosse Abendsegler ist eine in vielerlei Hinsicht aussergewöhnliche Fledermaus – sofern es denn überhaupt «gewöhnliche Fledermäuse gibt. Mit bis zu 40 cm Flügelspannweite eine der grössten einheimischen Arten, legen die Tiere jährlich bis über 1000 km zwischen ihren Sommerquartieren in Nordosteuropa und ihren…
Die Arbeitsgruppe D-A-CH fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Citizen-Science-Aktivitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

ornitho.ch

  • Tiere
  • amphibie
  • studie
  • saugetiere
  • heuschrecken
  • vogel
  • biodiversitat
  • umweltbeobachtung
  • fauna
  • vogelbeobachtung
  • umweltschutz
  • libellen
 Ornitho.ch und seine App NaturaList ist das Webportal für das Melden und Übermitteln von Beobachtungen für OrnithologInnen und FeldbiologInnen in der Schweiz.  Vergleichbare Webportale gibt es auch in vielen Nachbarländern und für ganz Europa. Ein Teil enthält ein breiteres Spektrum an taxonomischen Gruppen. Die ornitho-Familie koordiniert sich auf internationaler Ebene…
Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen. SciComm Courses CH - Eine Plattform für die WissKomm-Ausbildung Die Plattform SciComm Courses CH, die Science et Cité gemeinsam mit namhaften Partnern lanciert hat, widmet sich der Aus- und Weiterbildung in der Wissenschaftskommunikation in…

Floreninventar Region Thun

  • inventar
  • region thun
  • biodiversitat
  • plants
Wie biodivers ist die Flora der Region Thun wirklich? Um dies herauszufinden, soll in der Region Thun eine flächendeckende Kartierung stattfinden. Die Daten werden gesammelt und zusammen mit Info Flora ausgewertet. Dafür ist die Region Thun in ein Raster von 400 Quadraten aufgeteilt worden, welche alle die einheitliche Grösse von 1km x…

Musiklexikon der Schweiz

  • musik
  • Kultur
  • Schweiz
  • lexikon
  • multimedialitat
  • geschichte
Musik in der Schweiz in Geschichte und Gegenwart: Das Schweizer Musiklexikon für das 21. Jahrhundert Das Musiklexikon der Schweiz (MLS) ist das spartenübergreifende und mehrsprachige Online-Fachlexikon zur Schweizerischen Musikgeschichte. Es versteht sich als multimediale Informationsplattform zum historischen und heutigen Musikleben in der Schweiz und richtet sich sowohl an Musikerinnen und Musiker, Wissenschaftlerinnen und…

StadtWildTiere

  • beobachten
  • wildtiere
  • stadt
  • saugetiere
Das Projekt "StadtWildTiere" möchte die Wildtiere in der Stadt mit Ihrer Hilfe erforschen, schützen und fördern. Machen Sie mit und melden Sie Ihre Wildtierbeobachtungen von Fuchs, Igel, Zauneidechse, Admiral und Co. auf der Meldeplattform. Oder forschen Sie mit bei den regionalen Citizen Science-Projekten und nehmen Sie an Weiterbildungen teil. 

Hagelmeldungen in der Schweiz

  • crowdsourcing
  • hagel
  • schadenpravention
  • vorhersage
  • klima
Das Mobiliar Lab für Naturrisiken und die MeteoSchweiz laden die schweizerische Bevölkerung ein zur Prävention von Hagelschäden beizutragen, indem sie Hagel messen und melden.Wie macht man eine Hagelmeldung?

Wilde Nachbarn

  • beobachten
  • wildtiere
  • siedlungsraum
  • saugetiere
Das Projekt "Wilde Nachbarn" möchte die Wildtiere im Siedlungsgebiet mit Ihrer Hilfe erforschen, schützen und fördern. Machen Sie mit und melden Sie Ihre Wildtierbeobachtungen von Fuchs, Igel, Zauneidechse, Admiral und Co. auf der Meldeplattform. Oder forschen Sie mit bei den regionalen Citizen Science-Projekten und nehmen Sie an Weiterbildungen teil. 
    Als Mitglied des Citizen-Science-Netzwerk hast du das ganze Jahr über die Möglichkeit, dich verschiedenen Aktivitäten des Netzwerks anzuschliessen.

Projekt Miteinander Reden

  • konflikte
  • kommunikation
  • corona
  • soziale beziehungen
WORUM GEHT ES IN DEM PROJEKT KONKRET? Das Forschungsprojekt "Miteinander reden" untersucht familiäre und freundschaftliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Schutzmassnahmen und unserem Wohlbefinden während der COVID-19-Pandemie. Im Fokus stehen die durch die Corona-Massnahmen ausgelösten zwischenmenschlichen Konflikte. Das Projekt zielt darauf ab, eine leicht zugängliche und anpassungsfähige Anleitung…
Seite 1 von 13

Logo Akademie der Wissenschaften Schweiz SC Primärlogo 25 Jahre V