Dialektwörter als Schatztruhe der Erinnerung: Unser Projekt lädt euch ein, eure Lieblingsdialektwörter zu teilen!
Unsere Sprache definiert unsere Lebensgeschichte, erzählt Geschichten, ruft Erinnerungen wach und stiftet Identität. Unser Projekt interessiert sich für Dialektwörter aus Chur und dem Churer Rheintal, die für die Bewohnerinnen und Bewohner mit besonderen Erfahrungen, Gefühlen, Geschichten oder Erinnerungen verbunden sind.
In Gesprächsrunden werden die schönsten, lustigsten und typischsten Ausdrücke zusammengetragen – vom alten Wortschatz bis hin zu sich gegenwärtig in Gebrauch befindenden Dialektausdrücken. Die mitwirkenden Freiwilligen dabei selber fest, welche Dialektwörter und Schlüsselbegriffe für sie relevant sind, und werden somit die zentralen Akteure des Projekts.
Mitforschen können Personen mit einem Bezug zu Chur und dem Churer Rheintal im Kanton Graubünden. In Gesprächsrunden können sich die Bürger:innen miteinbringen, Vorwissen ist dazu keines nötig und es gibt kein Richtig oder Falsch – nur die eigenen Erfahrungen und Beobachtungen mit besonders schönen, lustigen oder typischen Ausdrücken aus der Region.
Die Dialektwörter, die gemeinsam mit den mitwirkenden Bürgerinnen und Bürgern zusammengetragen werden, bilden eine lebendige Sammlung von «Wortgeschichten», die in Form von Postkarten und Podcasts veröffentlicht werden.