Institution: frelonasiatique.ch
Le Côty 22, 2054 Les Vieux-Prés
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spüren Sie die asiatische Hornisse auf, handeln Sie mit uns!

Haben Sie ein gutes Auge, um eine Asiatische Hornisse zu erkennen? Kann Ihre Aufmerksamkeit den entscheidenden Unterschied für unsere Honigbienen und heimischen Insekten machen? Ist Ihr Blick scharf genug, um unsere Bienen zu schützen? Wir wissen nur sehr wenig über diese Hornissenart und werden mit der Hilfe vieler Menschen neue Erkenntnisse gewinnen. So ist beispielsweise nicht bekannt, auf welcher maximalen Höhe ein Nest in der Schweiz gefunden wurde. Die Art scheint sich auf städtische Gebiete zu konzentrieren. Aber liegt das an fehlenden Beobachtungen in ländlichen Gebieten oder an einer Präferenz der Hornisse?

 

Um was geht es in dem Projket konkret?

Die asiatische Hornisse ist eine invasive gebietsfremde Art, die sich in der Schweiz stark ausbreitet. Sie stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Biodiversität, die Imkerei (Honigbienen), die Landwirtschaft und sogar die öffentliche Gesundheit dar. Die Website frelonasiatique.ch hat zum Ziel, Meldungen über asiatische Hornissen und ihre Nester zu kartieren, um diese Informationen an Personen weiterzuleiten, die für die Suche und Vernichtung ausgebildet sind. Das allererste Glied in der Kette ist die Meldung, und für diese Aktion brauchen wir Ihre Hilfe.

 

Wie können Bürger:innen mitforschen?

Alle Personen mit einem Smartphone können teilnehmen. Zunächst müssen Sie sich auf frelonasiatique.ch informieren, um eine asiatische Hornisse (Vespa velutina) von einer europäischen Hornisse (Vespa crabo) unterscheiden zu können. Das Ziel ist es, die als asiatische Hornissen identifizierten Insekten zu fotografieren. Sie senden Ihr Foto und Ihren Standort an frelonasiatique.ch und geben an, ob Sie ein einzelnes Insekt, ein Nest oder ein Insekt gesehen haben, das sich an Bienenstöcken ernährt. Eine Person identifiziert das Foto und bestätigt Ihnen die Beobachtung. Bei einer positiven Identifizierung wird die für die Bekämpfung zuständige kantonale Stelle benachrichtigt, die die nächsten Schritte unternimmt, damit das Nest zerstört werden kann.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Das von Ihnen fotografierte und eingesandte Insekt wird identifiziert und das Ergebnis wird Ihnen direkt per E-Mail mitgeteilt. So erfahren Sie, ob Sie tatsächlich eine asiatische Hornisse beobachtet haben oder nicht. Da die Suche nach Nestern oft komplex ist, können alle zusätzlichen Informationen wertvoll sein: Flugrichtung, Nähe zu einem Bienenstock, beobachtetes Verhalten usw. Es ist daher möglich, dass der lokale Imkerverein oder die für die Bekämpfung in Ihrem Kanton zuständige Person Sie kontaktiert, um weitere Informationen zu erhalten.

Schließlich wird Ihre Beobachtung umgehend in die interaktive Karte auf der Website frelonasiatique.ch aufgenommen, was zu einem besseren Verständnis der Verbreitung, des Vorkommens und der Lebensräume der asiatischen Hornisse beiträgt.

Schlagwörter
  • insekten
  • hornisse
  • invasive art
Gelesen 17 mal| Letzte Änderung am Mittwoch, 13 August 2025 17:05


Logoreihe oben ausgerichtet