pexels-photo-267133.jpeg
Schweiz forscht – jetzt entdecken!

Auf unserer Webseite zeigen wir dir viele Projekte,
bei denen du aktiv mitforschen kannst.

Hast du selbst ein Projekt?
Dann kannst du es hier kostenlos eintragen.

pexels-photo-267133.jpeg
Die dritte Schweizer
Citizen-Science-Konferenz

Die CitSciHelvetia’25 findet am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne unter dem Motto «Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt» statt.

pexels-photo-267133.jpeg
Über uns: Das Citizen-Science
-Netzwerk Schweiz forscht

Schweiz forscht ist nationale Plattform und Netzwerk für Citizen Science. Wir wollen einen Überblick über Citizen Science in der Schweiz geben und die Vernetzung der Community stärken.

previous arrow
next arrow
  • Was ist Citizen Science?
    Es gibt unzählige Definitionen für den Begriff Citizen Science. Auf Deutsch ist auch der Ausdruck Bürgerwissenschaft gebräuchlich. Gemäss der Arbeitsgruppe Schweizer Citizen-Science-Prinzipien bezeichnet Citizen Science «eine wissenschaftliche Methode, die es Citizen Scientists und hauptamtlich Forschenden ermöglicht, zusammenzuarbeiten und Wissen zu gewinnen».…
  • Tools
    Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen.
  • Citizen Science Spotlight
    Hier präsentieren wir einen Überblick über verschiedene Initiativen und Arbeiten im Rahmen von Citizen Science an unterschiedlichen Orten und Institutionen.

Forschung zum Mitmachen entdecken!

Du interessierst dich für Wissenschaft in der Schweiz, an der du selbst mitforschen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau dir unsere Auflistung aktueller Projekte an. Egal ob du dich für Tiere, Pflanzen, Dialekte oder Gesundheit interessierst – es ist für alle ein passendes Projekt dabei. Der Zweig der Wissenschaft, an der Bürger:innen mitforschen können, heisst Citizen Science. Hier kannst du mehr dazu erfahren.

LETS Study Leysin

  • forest
  • climate
  • school
  • students
  • curriculum
LETS stands for "Local Environmental Transect Survey". The Leysin American School is carrying out an elevation-based transect and study of the forest ecology of Leysin, Switzerland.

Floreninventar Bern (FLIB)

  • flora
  • pflanzen
  • inventar
  • bern
  • botanik
  • stadt
Im Rahmen des Floreninventars Bern werden durch ehrenamtliche Pflanzenkennerinnen und -kenner die auf Stadtboden vorkommenden Wildpflanzen erhoben.
Sie sind genauso ein Teil des Tiergartens Schönbrunn, wie Elefant, Tiger und Co. – freilebende Krähen. Das als Kooperation zwischen dem Departement für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien, der Konrad Lorenz Forschungsstelle sowie dem Tiergarten Schönbrunn ins Leben gerufene Projekt „KraMobil“ beschäftigt sich mit ebendiesen schwarzgefiederten Vögeln. Im Rahmen…

MyGardenOfTrees

  • adaptation
  • forest
  • europe
  • climate change
  • provenance trials
  • direct seeding
    Der Klimawandel und die Verschlechterung der Habitate fordern zunehmend ihren Tribut von den Wäldern Europas. Förster und Försterinnen in ganz Europa versuchen den Wald so zu bewirtschaften, dass die Vielfalt und damit die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltveränderungen erhöht wird und gleichzeitig die Produktion von qualitativ hochwertigem Holz möglich ist.…
Das Projekt «Patient*innennarrative als Ko-Produktion» forscht zum Thema partizipative Forschung. Es versteht sich als Pilotprojekt, das sich mit Erfahrungen und Wirkungsweisen von Partizipation befasst. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie unterschiedliche Formen von Partizipation den Forschungs- und Vermittlungsprozess in Bezug auf das individuell Krankheitserleben und die damit verbundenen Erfahrungen…

Migration & Freiwilligenarbeit

  • gesellschaft
  • migration
  • freiwilligenarbeit
Das Projekt Migration und Freiwilligenarbeit ist ein Citizen Science Projekt, mit dem Ziel, Informationen über die Freiwilligenarbeit von Migrantinnen und Migranten zu erheben und diese für gemeinsame Entwicklung von Freiwilligenprojekten einzusetzen.
Reden über psychische Probleme, Krisen, Konflikte und Erkrankungen hat eine lange Tradition und im Allgemeinen wird angenommen, dass es bei deren Bewältigung helfen kann. Gespräche ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen; Gespräche sind immer bereits soziale Interaktionen und tragen so zu Einbindung und Teilhabe bei; durch Gespräche können gesellschaftliche…
Swiss Academy of Sciences, Linkedin Citizen Science is very valuable to complement traditional research approaches and thus to expand our horizon by the joining forces of society and the sciences.

Meditation mit App im Alltag

  • App
  • spiritualitat
  • meditation
  • theologie
Anliegen und Ziel des Forschungsprojektes Apps sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags geworden. Gerade in hektischen Zeiten sind Meditation-Apps, die mehr Ruhe und Gelassenheit versprechen, sehr beliebt.  Im Herbst 2021 hat die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover die App EVERMORE lanciert: https://evermore-app.de. EVERMORE bietet verschiedene Übungen an, um – nach Aussagen der Entwickler*innen…

Überlebende Insekten am Licht

  • insekten
  • neumond
  • halbmond
  • bewolkung
  • temperatur
  • standort
Darum geht es Kunstlicht hat auf viele nachtaktive Insekten eine anziehende Wirkung. Im Aussenraum aufgestellte Verkaufsautomaten werden in der Schweiz von einer Firma dominiert und erzeugen daher vergleichbares Licht über das ganze Siedlungsgebiet verteilt.Die Beleuchtung der Dächer dieser Automaten ist kaltweiss und das Licht zieht in der Nacht Insekten magisch…
Citizen Science Center Zurich, Linkedin In this era of profound transformations, I believe Citizen Science can significantly help the global effort toward a more sustainable world. Switzerland is in a unique position to trailblaze meaningful public engagement, and radically democratize science both inside and outside academia.
Seite 12 von 18


Logoreihe oben ausgerichtet