Institution: Zentralbibliothek Zürich
Projektleitung: Richard Fasching
Zähringerplatz 6, 8001 Zürich
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +41 44 636 41 05

KI-Transkriptionen der Korrespondenz Betsy Meyers korrigieren

Bearbeiten Sie im Transkriptionstool von e-manuscripta.ch Briefe von Betsy Meyer.

Worum geht es in dem Projekt konkret?

Aus der Korrespondenz von Conrad Ferdinand Meyers (1825–1898) Schwester Betsy Meyer (1831–1912) und Adolf (1855–1920) und Lina Frey-Beger (1853–1942) hat die Zentralbibliothek Zürich mit Hilfe der Transkriptionssoftware Transkribus Rohtranskriptionen erstellt. Diese sollen nun im Transkriptionstool von e-manuscripta.ch korrigiert und auf der Plattform veröffentlicht werden.

Die Kampagne ist Teil des strategischen Schwerpunkts Citizen Science der Zentralbibliothek Zürich.

Wie können Bürger:innen mitforschen?

Alle Citizen Scientists sind eingeladen, die KI-erstellten Rohtranskriptionen aus der Korrespondenz zwischen Betsy Meyer (1831–1912) und Adolf (1855–1920) und Lina Frey-Beger (1853–1942) im Transkriptionstool von e-manuscripta.ch korrigieren und ergänzen. Die überarbeiteten Transkriptionen werden von der Zentralbibliothek geprüft und anschliessend auf der Plattform e-manuscripta.ch veröffentlicht. Ein Video-Tutorial auf der Webseite der Zentralbibliothek Zürich bietet eine Einführung in die Bearbeitung der Transkriptionen.

Zum Auftakt der Kampagne findet am 17. Mai 2025 ein Workshop statt, in dem erklärt wird, wie die Citizen Scientists mit dem Transkriptionstool arbeiten und die vorbereiteten Briefe bearbeiten können.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Über Brieflisten auf der Webseite der Zentralbibliothek Zürich können einzelne Briefe gezielt ausgewählt und im Transkriptionstool von e-manuscripta.ch bearbeitet werden. Die von den Citizen Scientists vorgenommenen Transkriptionsbearbeitungen werden von der Zentralbibliothek Zürich überprüft und anschliessend auf der Plattform e-manuscripta.ch veröffentlicht. Der Fortschritt der Bearbeitungen sowie eine Rangliste der Bearbeiterinnen und Bearbeiter werden auf der Webseite der Zentralbibliothek Zürich publiziert.

 

Schlagwörter
  • ki
  • transkribieren
  • briefe
Gelesen 13 mal| Letzte Änderung am Donnerstag, 08 Mai 2025 09:59


Logoreihe oben ausgerichtet