Wolkentypen und Bedeckungsgrad erfassen und per App in eine Datenbank melden GLOBE Schweiz
Institution: GLOBE Schweiz
Projektleitung: Eric Wyss
Monbijoustrasse 40
3003 Bern
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

GLOBE Observer - international mitwirken

 

Worum geht es in dem Projekt konkret?

Mit der GLOBE Observer App können Bürgerwissenschaftler:innen weltweit Beobachtungen zu Wolken, zu Lebensräumen der Mücken, zu Baumhöhen und zu Landbedeckung erfassen. Die Beobachtungen stehen allen Interessierten zur freien Verfügung.

Jede und jeder ist eingeladen seine Beobachtungen zu erfassent. Laden Sie die App herunter, gehen Sie nach draussen und folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihre Umgebung zu beobachten.

Wie können Bürger:innen mitforschen?

Die GLOBE Observer App kann für alle Smartphones kostenlos heruntergeladen werden. 

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Ergebnisse fliessen in eine zentrale Datenbank ein und können auf www.globe.gov eingesehen werden. Die Daten stehen allen Interessierten zur freien Verfügung. Behörden können die Daten zu den Lebensräumen der Mücken für Kontrollmassnahmen und für das Monitoring nutzen. Die Daten werden auch von der Wissenschaft genutzt, um die Erkundung der Erde mit Satelliten zu optimieren (z.B. durch die NASA und ESA). Mit den Daten der GLOBE Observer App sind bereits viele Publikationen entstanden.

Schlagwörter
  • international
  • monitoring
  • wolken
  • wetter
  • stechmucken
  • baumhohe
  • pflanzen
  • malaria
Gelesen 3026 mal| Letzte Änderung am Donnerstag, 08 Mai 2025 09:04


Logoreihe oben ausgerichtet