Der Zürcher Hans Georg Nägeli (1773–1836) ist bis heute einer der einflussreichsten europäischen Musikverleger, Komponisten und Musikpädagogen. Als Vorbereitung für ein gross angelegtes Digitalisierungs- und Editionsprojekt des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich zu Nägelis 250. Geburtstag möchten wir bis Ende Jahr je 50 Briefe von Hans Georg und seinem Sohn Hermann Nägeli transkribieren. Diese Transkriptionen werden später vom Editionsteam dazu genutzt, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ein Handschriftenerkennungsmodell zu erstellen, das es erlaubt, die weiteren Briefe der beiden Nägelis und ihrer Korrespondenzpartner automatisch per Computer zu entziffern.
Wir werden auf der Projektwebsite jeden Mittwoch fünf neue Briefe zur Transkription freigeben. Transkribieren und edieren Sie diese im Transkriptionstool von e-manuscripta.ch. So erfahren Sie mehr über die Rolle Zürichs in europäischen Netzwerken und das musikalische Selbstverständnis der Schweiz um 1800.
Ihre Arbeiten werden online auf der Plattform e-manuscripta.ch veröffentlicht und fliessen in die geplante digitale Edition der Nägeli-Korrespondenz durch das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Zürich ein.