Neben unzähligen engagierten Citizen Scientists gehören zum Netzwerk von Schweiz forscht unterschiedlichste Organisationen aus verschiedensten Disziplinen. Die Mitglieder arbeiten unter anderem für Hochschulen, Verwaltungen, Verbände, Natur- und Tierparks, Bibliotheken, Museen, Archive, medizinische Institutionen, private Organisationen, NGOs, Stiftungen, Medienhäuser oder den Akademien der Wissenschaften.
All diese Organisationen und ihre Vertreter:innen eint, dass sie sich für die Unterstützung und Förderung von Citizen Science in der Schweiz einsetzen. Möchtest auch du Mitglied werden? Dann abonniere unseren Newsletter, werde Teil unserer LinkedIn-Gruppe oder trage dein Projekt auf unserer Plattform ein. Als Mitglied des Citizen-Science-Netzwerks Schweiz forscht hast du das ganze Jahr über die Möglichkeit, dich verschiedenen Aktivitäten anzuschliessen, zum Beispiel unseren Netzwerktreffen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 reagiert das Citizen-Science-Netzwerk Schweiz forscht auf die Bedürfnisse verschiedener Akteure in der Schweiz. Das Ziel des Netzwerks ist es, das gegenseitige Lernen und den Austausch zum Thema Citizen Science in der Schweiz zu stärken und eine bessere Anerkennung durch interessierte Personen, Fördergebende und Forscher:innen zu gewährleisten. Dazu unterstützt das Netzwerk Arbeitsgruppen, die sich in unterschiedlichen Feldern und zu unterschiedlichen Themen mit Citizen Science befassen.
Rund um die Parkforschung hat sich eine Arbeitsgruppe formiert, die sich spezifisch mit dem Potential von Citizen Science für die Schweizer Pärke und Welterbegebiete befassen.
Die Schweizer Citizen-Science-Prinzipien sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen für Citizen Science in der Schweiz. Die Zusammenarbeit wurde von einer entsprechenden Arbeitsgruppe koordiniert.
Swiss Academy of Sciences, Linkedin
Citizen Science is very valuable to complement traditional research approaches and thus to expand our horizon by the joining forces of society and the sciences.
Citizen Science Center Zurich, Linkedin
In this era of profound transformations, I believe Citizen Science can significantly help the global effort toward a more sustainable world. Switzerland is in a unique position to trailblaze meaningful public engagement, and radically democratize science both inside and outside academia.
The cooperation of citizen scientists and scientists is a win-win situation. In urban ecology, more data can be collected, also in areas that are not accessible to scientists. In return, citizen scientists receive information about their environment and contribute to science. Together, scientists and volunteers work to raise awareness of urban ecology issues and promote urban nature.
Institut et Haute Ecole de la Santé La Source, Linkedin
Citizen science allows us to acquire new knowledge and to develop concrete solutions that are rooted in the reality of the people concerned and that meet real needs.
University of Lausanne: The ColLaboratory, Linkedin
Citizen science is an important issue for the democratization of research for universities and society. It is one of the ways to better respond to the needs of social actors to participate in the production of knowledge, and to contribute to the orientation of scientific work.