Wer hat nicht schon einmal einen interessant aussehenden Stein am Strand, in den Bergen, im Garten oder am Wegesrand gefunden und sich gefragt, was das für ein Stein sein könnte? Woher die Streifen oder Punkte kommen und wie er wohl entstanden ist? Vielleicht erinnert er uns später sogar an eine Reise, auf der wir ihn gefunden haben, oder an einen speziellen Moment?
GeoKokos ist eine interaktive Plattform, um Toponyme (Berge, Gletscher, Ortschaften, Flüsse, Regionen, Berghütten, Flurnamen, Täler, Seen) in den Jahrbüchern des Schweizer Alpen-Clubs aus dem 19. Jahrhundert zu markieren und mit ihrer exakten geographischen Position zu verlinken.